Klein aber oho 931

Einer neuer Kurs, ganz unter dem Motto „Klein aber oho“, ist entstanden. Unser neuer Kursleiter Sandro Ciotti, mit der Unterstützung durch Adrian Speckert, hatte die Inspiration mit den kleineren Fahrzeugen einen Kurs zusammen stellen und durchzuführen.
In diesem Kurs kommen diverse technische Kniffe zur Anwendung, was die Duro‘s und G 300 zu bieten haben.

Eure Kursleiter

Sandro Ciotti und Adrian Speckert

Samstag 18. Februar 2023 von ca. 0745 – 1730

• Kosten p. Person AMMV Mitglied CHF 10.- /
andere Sektionen CHF 20.-
• Treffpunkt ALC-O, Tankstelle
• Nachweis einer gültigen verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung
nach Artikel 35 Abs.3 VMSV
• Im Besitz des mil. Führerausweis der Kat. 931 oder 930
• Anmeldungen bis spätestens Fr. 10. Februar 2023

    Dein Grad (Pflichtfeld)

    Dein Vor- und Nachname (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Deine Mobil-Nummer (Pflichtfeld)

    Deine Adresse (Pflichtfeld)

    PLZ/Ort (Pflichtfeld)

    Führerausweis (FAK) Nummer

    Dein Kommentar:

    Steinbocktour 2021 vom 18./19. Juni 2021

    Schon früh ging es los und die ersten Fahrer trafen in Othmarsingen ein. Mit einem Blick auf die Karten war klar: es geht ins Wallis. Die Vorfreude stieg. Drei Routen standen zur Auswahl, um zum Ausgangspunkt zu kommen. Die erste und wohl schönste via Brünig, Zweisimmen und über den Col du Pillon. Die zwei anderen waren zwar schneller, dafür fuhr man mehr auf der Autobahn.

    In Lavey-les-Bains verliessen wir die Hauptstrasse und schlängelten uns erstmals eine schmale Passstrasse nach oben, über viele kleine Strässchen ging es weiter. Ein Abenteuer begann, als wir uns auf einem steilen, steinigen Weg wieder fanden, ursprünglich ein Mountainbike Weg. Mit der G-Klasse war dies jedoch kein Problem. Jeder Fahrer durfte sich dieser Herausforderung stellen, gelohnt hatte es sich. Auf dem weiteren Weg blieben die Strassen unbefestigt, der Weg spannend, die Aussicht wunderschön. Auch in den Ortschaften blieb der Nervenkitzel nicht aus. Durch die engsten Gässchen lotste uns die Karte.

    Immer näher kamen wir dem Ziel, die Ortschaft Champex-Lac. Glücklicherweise fanden alle das Hotel, die G-Klassen reihten sich auf dem Parkplatz, einer dreckiger als der andere. Nach einem Apéro stärkten wir uns bei dem leckeren Abendessen.

    Am nächsten Morgen ging es für einige früh weiter, eine fakultative Führung durch den Artilleriebunker stand an. Immer tiefer in den Berg stiegen wir hinab, durften ehemalige Unterkünfte und Munitionslager bestaunen, sahen Kanonen und bekamen einen Einblick ins Leben im Berg.

    Wieder draussen am Tageslicht ging es auch gleich weiter. Die Route blieb spannend wie am ersten Tag, wieder fuhren wir schmale Passstrassen hinab. Auf der Route de l’Hongrin stiessen wir auf eine Schlange an G-Klassen, die vor dem Tunnel warteten. Der war nur zu bestimmten Zeiten befahrbar. Nach dem Tunnel führte uns der Weg weiter über mehr als 40 Brücken, vorbei an der Kaserne in la Lécherette.
    Viel zu schnell endete die vorgegebene Route und uns blieb nur noch der Rückweg nach Othmarsingen. Nach dem putzen, was seine Zeit dauerte bei den Wegen die wir gefahren sind, war die Steinbocktour dann leider auch schon wieder zu Ende. Was bleibt sind Erinnerungen. An die wunderschöne Route, die in einem enormen Aufwand ausgesucht wurde. Wieder einmal entführte uns die Steinbocktour in eine der vielen wunderschönen Ecken der Schweiz.

    Ein riesiges Dankeschön an Beat Schor und sein Team für die Organisation, wir hatten alle grossen Spass und sind traurig, dass dies die letzte Steinbocktour war.

    Sina Jaschek

    ATTM Rallye

    Die Sektion ATTM organisiert das eigene Rallye 2021 an dem auch andere VSMMV Sektionen teilnehmen können.

    Grobinformation:
    Einrücken: Sa 30. Okt. 2021 0700 ALC-M Fz-Park (Parkplatz)
    Abtreten: Sa 30.Okt 2021 1830 nach WEMA und Rangankündigung bereits im Restaurant, ab 1900 folgt gemeinsames Nachtessen.
    Anreise/Abreise/evtl.Ukft: Ist Sache der Teilnehmer.
    Verpflegung: Jeder Tn nimmt sein Mittagslunch für Sa 30. Okt.2021 an den Start mit, Selbstsorge und auf eigene Kosten.
    Teilnahme Info: Teilnahme ist im 2er Team (1x Fz Kat 920), pro Team CHF 100.- Teilnahmegebühre, inbegriffen ist das Nachtessen mit Wasser auf dem Tisch, die Preise für die Gewinner, die Munition und Waffe für das Schiessen.
    WICHTIG: Der ganze Anlass erfolgt nur in italienischer Sprache

    Sofern ihr jetzt noch genug mutig seid, angehängtes Formular ausfüllen und versenden an: presidenza@attm.ch bis spätestens Sonntag 5. Sept. 2021. Startplätze… «es hät solang’s hät…» Nach der Anmeldung folgen die Detailinfos zum Anlass und die Zusatzinfo bezüglich COVID-19 Schutzmassnahmen.

    Bei Fragen meldet euch bei magg Nicola Tunzi, presidenza@attm.ch

    Anmeldung:

    Rallye fribourgeois

    Information der ARTM Fribourg

    Sehr geehrte Kameraden

    In diesen komplizierten Zeiten ist die Organisation von Anlässen, sowohl zivil als auch paramilitärisch, ziemlich komplex und zufällig. Da die Weisungen des Bundesrates eher unvorhersehbar und unsicher sind, ist es für uns schwierig, im Voraus abzuschätzen, ob einen Anlass stattfinden kann, unter welchen Bedingungen und mit wie vielen Teilnehmern. 

    Bei den derzeitigen Bedingungen und den noch geschlossenen ( Innen-) Restaurants wird es für uns schwierig sein, eine ordentliche Rallye zum geplanten Termin zu organisieren. Daher haben entschieden, dieses Anlass auf Samstag 04.09.2021 zu verschieben. Hoffentlich sind die Bedingungen dann besser und die Restaurants wieder geöffnet, so dass wir eine Rallye, wie Sie sie erwarten, organisieren können.

    September ist normalerweise eine sehr geschäftige Zeit, aber wir hatten keine andere Wahl. Ich empfehle Ihnen daher dringend, den Termin sofort in Ihrem Kalender zu aktualisieren. Vor allem, da die ARTM Fribourg im nächsten Jahr die lang erwartete Schweizer Rallye organisieren wird! Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, nach einem Jahr Pause die Freiburger Strassen und Wege wieder kennen zu lernen.

    Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen und grüsst ihr herzlich.

    Adj Uof Fabrice Verdon Technischer Leiter ARTM Fribourg

    5. Steinbock Tour

    5. und letzte Steinbock Tour Fr. 18. – Sa. 19. Juni 2021

    • Start am Freitag ab 07:30
    • Ausbildungsnachweis NGG G300CDI ist zwingend!
    • Interessante Fahrstrecke eingezeichnet in Karten 1:25‘000
    • Übernachtung im Hotel 2er Zimmer (ganzes Hotel gebucht!)
    • Apero + Super-Abendessen + Frühstück inkl. (o. Getränke Essen)
    • Kosten p. Person AMMV Mitglied . Fr.100.- / andere Sektionen Fr. 150.-
    • Einzelzimmerzuschlag CHF 50.-
    • Anmeldungen werden nach Eingang bestätigt.
    • Begrenzte Anzahl Fahrzeuge/Teilnehmer!

    Anmeldungen bitte bis Sonntag 30. Mai 2021 per E-Mail an: beat.schor@bluewin.ch oder am liebsten via Formular unten.

    Spätestens 2 Wochen nach der schriftlichen Anmeldebestätigung ist das Kursgeld an den Kursleiter einzuzahlen. Keine Rückerstattung der Kosten, wenn kein Ersatz!

    Spass, Kameradschaft und einmalige Strecken sind garantiert!

    Anmeldung zur 5. Steinbocktour Freitag 18. – Samstag19.06.21

    Die Steinbocktour ist zur Zeit leider ausgebucht, es besteht eine Warteliste.

    5. Schnee-G Tag

    Samstag 20. Februar 2021 6. März 2021

    • Start zwischen 7:30 – 08:00 bis ca. 17:00 Uhr
    • Ab Logistikcenter Othmarsingen
    • Fahren nach Kartenausschnitt
    • G300CDI (Ausbildungsnachweis) im 2-er Team ab ALCO
    • Inkl. Salat, Fondue + Dessert exkl. Getränke
    • Preis p. Person AMMV Fr. 20.- , andere Sektionen Fr. 40.-
    • Anzahl Teilnehmer begrenzt.

    Anmeldungen bis Sonntag 28. Februar 2021
    Bevorzugt via Homepage AMMV oder
    per E-Mail an: beat.schor@bluewin.ch
    Ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich