AMMV 2-Tagesfahrt 19. / 20. August 2022

Pünktlich standen am Freitagmorgen 06:30 Uhr 23 bunt bekleidete Teilnehmer sowie das OK-Team bereit, alle voll motiviert.

Die Befehlsausgabe verlief erstaunlich kurz und so konnten die Fahrzeuge zügig inspiziert, die technischen Dokumente ausgefüllt und nach dem Einstellen der passenden Sitzposition bereits die Strecke in Angriff genommen werden.

Die 7 Iveco LKW und 5 Mercedes G machten allesamt einen guten Eindruck, abgesehen von einer fehlenden Rückspiegel-Verkleidung.

Die Dokumente und Karten, die uns Fahrern abgegeben wurden, waren sehr hilfreich. Ein grosser Teil der Strecke war auf dem Kartenmaterial bereits vorgängig markiert worden, somit konnten wir gleich loslegen und via Mutschellen, Albis, Türlersee Richtung Sihlbrugg fahren. Die Wettergötter bescherten uns herrlich intensiven Regen. Herrlich, weil die Landschaft dieses Nass doch so dringend benötigt. Dieses Wetter sollte uns den ganzen Tag begleiten und auch landschaftlich folgten wir den nassen Stellen: dem Ägerisee entlang in den Kanton Schwyz und dessen Hauptstadt. Unser nächster Halt war im Muotathal eingeplant. Zum Mittagessen trafen wir uns zuhinterst im Bisisthal. Das Restaurant Schönenboden hatte für uns fein gekocht. Und um das Dessert abzurunden, wurde uns noch eine Überraschung präsentiert.

Wetterprophet Peter Ulrich, genannt “Jöri”, gab uns Einblick in die “wissenschaftliche” Arbeit der Muotathaler Wetterschmöcker und seiner weltbekannten Gilde.

Um das Mysterium Wetter zu verstehen, werden “zuverlässige” Daten aus Ameisenhaufen, Schneebällen, sezierten Tannzapfen und Beobachtungen an speziellen christlichen und heidnischen Los- und Schlüsseltagen erhoben. Mit diesen Daten lässt sich eine “genaue” Vorhersage erstellen, die zweimal jährlich präsentiert wird. Zur aktuellen Wetterprognose lässt sich Folgendes sagen:                         

“Wenn es morgens hell und klar ist, ändert das Wetter oder bleibt wie`s ist”

Gestärkt und voller Tatendrang wurde zum Aufbruch geblasen. Unser “betriebseigener Alphornbläser” erfüllte diese Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit. Ihm gebührt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Beeindruckt von den Wassermassen und der Natur, nahmen wir den Pragelpass unter die Räder und weil wir noch nicht genug hatten, wurde auch der Klausenpass noch bezwungen. Der Regen hatte auch hier seine Vorteile, hat es doch in der Regel an schönen Tagen viele “Rindviecher” und ” Velo-schlunggi ” auf solchen Strecken. An diesem Tag waren, dank dem miesen Wetter, die sympathischen Vierbeiner in der Mehrzahl.  

Dem Servicepersonal im Restaurant auf dem Klausenpass fiel wohl ein Stein vom Herzen, als wir uns im strömenden Regen zu einem Halt entschlossen. Wir waren wohl an diesem verregneten Tag die einzigen Gäste. Hätte uns nicht die Pflichterfüllung aus dem Restaurant getrieben, so wären wir gerne noch länger geblieben. Aus Sicht des Schreibenden sind Imagepflege und der Kontakt zur Zivil-bevölkerung elementare Eckpfeiler der militärischen Akzeptanz.

Ab Erstfeld durften wir noch einige km auf der Gotthardautobahn fahren, allerdings fuhren wir nicht in den Süden, sondern nahmen die Ausfahrt Göschenen. Der kurze Boxenhalt auf dem Bahnhof diente lediglich dazu, das Postauto nicht am regulären Betrieb zu hindern. Die weitere Tour zur Göscheneralp hatte es nochmals in sich und war fahrerisch ein Leckerbissen.

Das Gasthaus Göscheneralp bot uns die perfekte Herberge und wir konnten uns bei Alphornklang, einem fantastischen Panorama und dem Lichtspiel des aufklarenden Himmels erfreuen.

Bei feinem Essen, toller Gastfreundschaft und angeregten Gesprächen verflog die Zeit und um 23:00 Uhr ging dann endlich auch der Schreibende ins Bett.

Zweiter Tag Samstag 20. August

Mit stimmigem Geläute der Kapellenglocken und anschliessendem Alphornvortrag durften wir den wunderschönen Tag begrüssen. Das schöne Wetter und das vorzügliche Frühstück rundete den Start in den Tag ab.

Um 08:00 Uhr starteten wir die Motoren. Der abschliessende Tourverlauf ist schnell erzählt: Drei Pässe galt es noch zu befahren. Zum Ersten den Sustenpass und im Anschluss den Brünig. Nach der Ausfahrt Sarnen kam dann das Schlussbouquet, der Glaubenberg verlangte nochmals unsere volle Konzentration. Die Mittagspause fand auf der Entlebucher Seite, an einer schönen Lichtung neben der Strasse, statt. Adi und seine Mannschaft bereiteten uns auf dem “Kampfgrill 22” eine perfekt grillierte Bratwurst zu. Der Rest der Strecke führte uns auf schnellstem Weg zurück nach Othmarsingen.

Das obligate Auftanken, Waschen, Reinigen und Ausfüllen vom Zustands-Rapport verlief zügig. Die abschliessende Manöverkritik ergab Folgendes:

Keine wirklichen Probleme, sowohl bei der Truppe wie auch beim Material. Ausnahme: ein Mausloch grosses Loch an einer Wagenplane.

Adi äusserte noch seine Bedenken über das zum Teil “zügige Tempo”. Aus Sicht des Schreibenden könnte das auch ein Indiz für die gute Beherrschung des Fahrzeuges sein. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass einige Teilnehmer an ihre Grenzen kamen. Eine gute Selbsteinschätzung und die gegenseitige Unterstützung sind deshalb unerlässlich. Gegen 16:00 Uhr verabschiedeten wir uns, müde, aber glücklich.

Zum Schluss möchte ich mich bei den Organisatoren bedanken. Alles war bestens organisiert, eine super tolle Tour, das habt Ihr wirklich super gemacht! Ich freue mich schon aufs nächste Mal, herzlichen Dank.

Christian Meier

Zwei-Tagesfahrt 19./20.08.2022

Dieses Jahr befahren wir anspruchsvolle Strecken und geniessen unvergessliche Aussichten, dies, sofern das Wetter mitspielt.

Datum:Freitag, 19. und Samstag, 20. August 2022
Zeit:Freitag, 06:30Uhr bis Samstag, ca 18:00Uhr
Treffpunkt:Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O)
Teilnehmende:Mitglieder mit mil Führerausweis 920, 931, 930
Tenue:TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90 (der Witterung angepasst) Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen für die leihweise fassen. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Kosten:CHF 40.- (AMMV Mitglieder), CHF 50.- (nicht AMMV Mitglieder)
Mitbringen:militärischer und ziviler Führerausweis, (Teilnehmer ohne zivilen LKW Führerausweis, bringen die Bestätigung mit, dass sie die ärztliche Kontrolluntersuchung regelmässig gemäss Vorschriften durchführten Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf. Übernachtungsmaterial
 Fragen?:logistik@ammv.ch
Anmeldung:Online auf ammv.ch oder per E-Mail an logistik@ammv.ch
Anmeldeschluss:Sonntag, 31.07.2022

Zu zwei spannenden Tagen freuen sich, dich einzuladen

Adrian Speckert und Dominic Berz

Anmeldung

[contact-form-7 id=”4195″ title=”Anmeldung zur Zwei-Tagesfahrt”]

Zwei-Tagesfahrt 2021

Dieses Jahr befahren wir anspruchsvolle Gebirgsstrecken und geniessen unvergessliche Aussichten, dies, sofern das Wetter mitspielt.

Datum: Freitag, 20. und Samstag 21. August 2021

Zeit: Freitag, 06:30Uhr bis Samstag, ca 18:00Uhr

Treffpunkt: Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O)

Teilnehmende: Mitglieder mit mil Führerausweis 920, 931, 930

Tenue: TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90 (der Witterung angepasst) Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen für die leihweise fassen.
Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Kosten: CHF 40.- (AMMV Mitglieder), CHF 50.- (nicht AMMV Mitglieder)

Mitbringen: militärischer und ziviler Führerausweis, (Teilnehmer ohne zivilen LKW Führerausweis, bringen die Bestätigung mit, dass sie die ärztliche Kontrolluntersuchung regelmässig gemäss Vorschriften durchführten Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf. Übernachtungsmaterial

Fragen: logistik@ammv.ch

Anmeldeschluss: Sonntag, 31.07.2021

Zu zwei spannenden Tagen freuen sich, dich einzuladen

Adrian Speckert und Dominic Berz

Anmeldung

[contact-form-7 id=”4195″ title=”Anmeldung zur Zwei-Tagesfahrt”]

Zweitagesfahrt 2020

Jahr befahren wir anspruchsvolle Gebirgsstrecken in Graubünden und geniessen unvergessliche Aussichten, dies, sofern das Wetter mitspielt.

  • Datum: Freitag, 21. und Samstag, 22.August 2020
  • Zeit: Freitag, 07:30 Uhr bis Samstag, ca. 18:00 Uhr
  • Treffpunkt: Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen
  • Teilnehmende: Mitglieder mit mil. Führerausweis 920,931, 930 sowie
    Jungmotorfahrer (gilt als Sektionskurs)
  • Tenue: TAZ90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90. (TAZ 90 kann leihweise
    gefasst werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
    Jungmotorfahrer nehmen in Zivilkleidern teil.)
  • Kosten: AMMV-Mitglieder CHF 50.-
    Nichtmitglieder CHF 70.-
  • Mitnehmen: militärischen und zivilen Führerausweis
    Bestätigung ärztlicher Kontrolluntersuchung
    Schlafsack, Toilettenartikel
    Uebernachtungsmaterial
    Leistungsheft, Motorfahrerbehelf
    Notizpapier und Schreibzeug
  • Hotel: Alternativ ist eine Hotelübernachtung auf eigene Kosten möglich
    Bitte bei der Anmeldung angeben.
  • Kontakt: Bei Fragen bitte an logisitk@ammv.ch oder protokoll@ammv.ch

Anmeldung (Anmeldeschulss am 05.08.2020)
[contact-form-7 id=”4195″ title=”Anmeldung zur Zwei-Tagesfahrt_2020″]

Zweitagesfahrt 2019

Dieses Jahr befahren wir anspruchsvolle Gebirgsstrecken im Berner Oberland und im Jura und geniessen unvergessliche Aussichten, dies, sofern das Wetter mitspielt.

Datum:            Freitag, 30. und Samstag 31. August 2019

Zeit:                 Freitag, 07:30 Uhr bis Samstag, ca. 18:00Uhr

Treffpunkt:      Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O)

Teilnehmende: Mitglieder mit mil Führerausweis 920, 931, 930 sowie Jungmotorfahrer

Tenue:               TAZ 90 mit Schirmmütze (der Witterung angepasst), Kampfstiefel 90. Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen leihweise fassen. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Kosten:              CHF 50.- (AMMV Mitglieder), CHF 70.- (nicht AMMV Mitglieder)

Mitbringen:       militärischer und ziviler Führerausweis, (Mitglieder ohne zivilen LKW Ausweis, bringen die Bestätigung mit, dass sie die ärztliche Kontrolluntersuchung regelmässig gemäss Vorschriften durchführten)
Schlafsack, Toilettenartikel, Übernachtungsmaterial
Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf.

Übernachtung:   Wir übernachten in einer Kaserne oberirdisch in Betten. Bitte trotzdem Schlafsack mitnehmen. Es ist möglich im Hotel zu übernachten, Mehrkosten müssen durch die Teilnehmer selber übernommen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung AMMV Zweitagesfahrt vom 30/31. August 2019

[contact-form-7 id=”3886″ title=”Anmeldung zur Zwei-Tagesfahrt_2019″]