
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
AMMV-Waldhüttenfest vom Samstag, 3. Dezember 2022
Sehr geehrte Familien, Kameradinnen und Kameraden
Das Jahr 2022 ist schon fast wieder Geschichte, vieles hat der AMMV zu bewältigen. Der legendäre Samichlaus kann nicht mehr durchgeführt werden. Aus diesem Grund sind wir im Vorstand auf die Idee gekommen ein Hüttenfest zu organisieren.
Datum: Samstag 03. Dezember 2022
Treffpunkt: Schützenhaus Münchwilen, Hübel 24, 4333 Münchwilen AG
Zeit: ab 16.00 bis ca. 22.00 Uhr
Ausrüstung: Kleidung entsprechend der Witterung
Besonderes: Kuchen für das Dessert sind gerne gesehen, für den Rest wird gesorgt
Kosten: Erwachsene: 25.00 SFr. reichlich Essen inbegriffen, Getränke zum Selbstkostenpreis
Kinder bis 14 Jahre: gratis
Adrian Speckert, Sägeweg 5, 5070 Frick, Mobile 079 219 70 91, logistik@ammv.ch
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Vom Freitag, 21.10. bis Samstag, 22.10.22 findet zum ersten Mal die Übung “G-HEIM” statt. Mit diesem Anlass möchten wir die Tradition der Übungen Steinbock, Roadbook oder Berggeiss weiterführen. Mit den Mercedes Benz G 300, also Kategorie 920, sind wir in unbekannten und unwegsamen Gegenden unterwegs, um die G-Heimnisse der Schweiz zu erkunden. Wir werden dabei auf einer kleinen Alp im Hotel übernachten und vielleicht das ein oder andere ehemalige militärische Geheimnis lüften. Es sind nur minimale Kartenkenntnisse erforderlich, die Fahrstrecke wird komplett abgegeben.
Datum: | Freitag 21.10. 0800h bis Samstag 22.10.22 ca. 1800h |
Treffpunkt: | Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O) |
Teilnehmer: | AdA mit mil Führerausweis mindestens 920 sowie Jungmotorfahrer (Dieser Anlass zählt als Sektionskurs) Die Teilnehmerzahl, wegen des Hotels auf 30 beschränkt, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. |
Tenue: | TAZ 90 mit Schirmmütze (der Witterung angepasst), Kampfstiefel 90. Jungmotorfahrer nehmen in Zivilkleidern teil. Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen leihweise am Anlass fassen. |
Kosten: | AMMV-Mitglieder CHF 100.- nicht AMMV Mitglieder CHF 150.- Jungmotorfahrer CHF 50.-, anteilig an Übernachtung. |
Mitbringen: | militärischer und ziviler Führerausweis, Nachweis einer gültigen verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung nach Artikel 35 VMSV, Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf; Uebernachtungsmaterial für Hotel; allenfalls Covid-19 Schutzausrüstung gemäss Infos im Aufgebot resp der Ausschreibung. |
Covid-19: | Aktuell sind alle Massnahmen aufgeben, sollte sich etwas ändern, werden die Teilnehmenden kurz vor dem Anlass informiert. |
Anmeldeschluss: | 10.10.2022 |
Auskunft: | Sind noch Fragen offen, dann bitte per Mail an Ronny: protokoll@ammv.ch. |
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Am 01.10.2022 begeben wir uns auf die nächste Kollektivfahrschule. Auf einer interessanten Strecke im Kanton Aargau werden wir mit Lastwagen, Duros und G300 das Fahren trainieren. Auch das gesellschaftliche Beisammensein wird nicht zu kurz kommen.
Datum: | Samstag, 01.10.2022,0700 Uhr bis ca. 1800 h |
Treffpunkt: | Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O) |
Teilnehmer: | AdA mit mil Führerausweis 920, 931, 930 sowie Jungmotorfahrer (Dieser Anlass zählt als Sektionskurs) |
Tenue: | TAZ 90 mit Schirmmütze (der Witterung angepasst), Kampfstiefel 90. Jungmotorfahrer nehmen in Zivilkleidern teil. Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen leihweise am Anlass fassen. |
Kosten: | AMMV-Mitglieder CHF 10.- nicht AMMV Mitglieder CHF 20.- Jungmotorfahrer nehmen gratis teil. |
Mitbringen: | militärischer und ziviler Führerausweis, Nachweis einer gültigen verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung nach Artikel 35 VMSV, Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf; allenfalls Covid-19 Schutzausrüstung gemäss Infos im Aufgebot resp der Ausschreibung. |
Covid-19: | Aktuell sind alle Massnahmen aufgeben, sollte sich etwas ändern, werden die Teilnehmenden kurz vor dem Anlass informiert. |
Anmeldeschluss: | 23. September 2022 |
Auskunft: | Sind noch Fragen offen, dann bitte per Mail an Ronny: protokoll@ammv.ch. |
Christoph und Ronny freuen sich auf zahlreiche Teilnahmen.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Am 30.05.2022 trafen wir uns an einem wolkenverhangenen Morgen für den FTK 22/1. Da an diesem Morgen beim ALCO der Wasserschieber ausgewechselt wurde und daher auf dem Platz kein fliessendes Wasser vorhanden war, trafen wir uns unter dem Dach der Tankstelle zu einem kurzen Briefing. Mit anwesend war ein Grüppchen von Jungmotorfahrern, welche auf die Teams verteilt wurden.
Beim Fassen der Fahrzeuge staunten viele von uns nicht schlecht, als wir realisierten, dass es STEYER Lastwagen waren. Meine letzte Fahrt mit einem STEYER war doch schon 2-3 Jahre her. Zum Glück war mein Team-Kollege Kevin erst noch vor kurzem mit einem STEYER gefahren und ich hatte meinen Behelf ‘STEYER – Neue Generation’ dabei.
So kam es, dass wir zusammen mit unserem Jung-Motorfahrer Nik, Richtung Kartbahn Wohlen zum Kaffeehalt losfuhren.
Nach dem Kaffee fuhren wir das schöne Freiamt hoch, vorbei an blühenden Bäumen, via Sarmenstorf, Fahrwangen, Buttwil bis nach Muri. Über den Lindenberg ging es weiter via Müswangen, Hitzkirch, Hochdorf, Hildisrieden nach Emmenbrücke.
Unsere grossen Fahrzeuge deponierten wir im dortigen ALC. Die Jung-Motorfahrer bekamen noch die Gelegenheit auf dem abgesperrten Gelände des ALC einige Runden zu drehen. Anschliessend verschoben wir mit zwei DUROS II für das Mittagessen nach Emmen. Der neuer Mannschaftsaufbau mit integriertem Überrollschutz und 4-Punkte-Gurtsystem gab viel zu reden. Das korrekte Anlegen der 4-Punkte-Gurten gab viel zu lachen.
Nach einem feinen Mittagessen und dem vom Wirt gespendeten Dessert ging es zurück zu unseren STEYER.
Der Rückweg führt uns danach über Wolhusen – Willisau – Zell – St. Urban – Zofingen – Uerkheim – Schöftland – über den Böhler nach Unterkulm und weiter via Teufenthal – Dürrenäsch nach Seon und zurück durch Lenzburg zum ALCO. An dieser Stelle möchte ich den Organisatoren, Christoph und Yves, ganz herzlich für die gelungenen Fahrschule danken.
Wie immer war der Kurs sehr abwechslungsreich und interessant.
Bericht von Thomas Rothlin
Dieses Jahr befahren wir anspruchsvolle Strecken und geniessen unvergessliche Aussichten, dies, sofern das Wetter mitspielt.
Datum: | Freitag, 19. und Samstag, 20. August 2022 |
Zeit: | Freitag, 06:30Uhr bis Samstag, ca 18:00Uhr |
Treffpunkt: | Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O) |
Teilnehmende: | Mitglieder mit mil Führerausweis 920, 931, 930 |
Tenue: | TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90 (der Witterung angepasst) Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen für die leihweise fassen. Bitte bei der Anmeldung vermerken. |
Kosten: | CHF 40.- (AMMV Mitglieder), CHF 50.- (nicht AMMV Mitglieder) |
Mitbringen: | militärischer und ziviler Führerausweis, (Teilnehmer ohne zivilen LKW Führerausweis, bringen die Bestätigung mit, dass sie die ärztliche Kontrolluntersuchung regelmässig gemäss Vorschriften durchführten Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf. Übernachtungsmaterial |
Fragen?: | logistik@ammv.ch |
Anmeldung: | Online auf ammv.ch oder per E-Mail an logistik@ammv.ch |
Anmeldeschluss: | Sonntag, 31.07.2022 |
Zu zwei spannenden Tagen freuen sich, dich einzuladen
Adrian Speckert und Dominic Berz
Anmeldung
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
An diesem Kurs werden wir die Grundlagen von der richtigen Handhabung der verschiedenen Anhänger repetiert und vertieft. Weiter werden wir auch eine Umschulung auf den Anhänger 16 machen.
Datum: | Samstag 02. Juli 2022 |
Zeit: | Samstag, 06:30Uhr bis ca 18:00Uhr |
Treffpunkt: | Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O) |
Teilnehmende: | Mitglieder mit mil Führerausweis 920E, 931E, 930E |
Tenue: | TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90 (der Witterung angepasst) Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen für die leihweise fassen. Bitte bei der Anmeldung vermerken. |
Kosten: | CHF 10.- (AMMV Mitglieder), CHF 20.- (nicht AMMV Mitglieder) |
Mitbringen: | militärischer und ziviler Führerausweis, (Teilnehmer ohne zivilen LKW Führerausweis, bringen die Bestätigung mit, dass sie die ärztliche Kontrolluntersuchung regelmässig gemäss Vorschriften durchführten Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf. |
Fragen?: | tl@ammv.ch |
Anmeldung: | Online |
Anmeldeschluss: | Sonntag, 24.06.2022 |
Abgesagt
Die Kollektivfahrschule kann unter einem angepassten Schutzkonzept und wie immer mit MB G300, Duro oder Lastwagen absolviert werden und zählt für Jungmotorfahrer als Sektionskurs.
Datum: Samstag, 30.04.2022 0730 Uhr, bis ca. 1800 Uhr
Treffpunkt: Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O)
Teilnehmende: Mitglieder mit mil Führerausweis 920, 931, 930 sowie Jungmotorfahrer
Tenue: TAZ 90 mit Schirmmütze (der Witterung angepasst), Kampfstiefel 90.
Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen leihweise fassen. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Kosten: Voraussichtlich CHF 10.- (AMMV Mitglieder), CHF 20.- (nicht AMMV Mitglieder) (je nach Möglichkeit der Mittagsverpflegung). Jungmotorfahrer nehmen gratis teil.
Mitbringen: militärischer und ziviler Führerausweis, Nachweis einer gültigen verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung nach Artikel 35 VMSV,
Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf;
allenfalls Covid-19 Schutzausrüstung gemäss Infos im Aufgebot resp der Ausschreibung.
Covid-19: Gemäss aktueller Regelung ist das Tragen einer FFP2 Maske im Fz vorgeschrieben. Ihr werdet über die zu beachteneden Massnahmen ca eine Woche vor dem Anlass informiert.
Anmeldeschluss: 20. April 2022
Christoph und Yves freuen sich auf zahlreich Teilnahme.