GMMB Gymkhana in Wangen

gerne veröffentlichen wir hier die Ausschreibung der Sektionen Solothurn, Oberaargau und Bern-Mittelland fürs Gymkhana vom 01. Oktober 2016 in Wangen a.A:

Treffpunkt : Chleihölzli, Wangen a.A.
Dauer : ab 08.00 bis ca. 15.00 Uhr (Ende nach Rangverkündigung)
Tenue : TAZ 90 bzw. Feuerwehrkombi oder Polizeiuniform
Ausweise : ziviler und militärischer Führerausweis
ärztliche Fahrtüchtigkeitsbestätigung (wo erforderlich)
Kosten : Startgeld: CHF 20.- (inkl. kleine Verpflegung)
Jungmotorfahrer: Gratis
Anmeldung : an: marcel.stadelmann@gmmb-bm.ch oder per SMS an:
077 471 96 46
Aufgebot : die Startzeit wird per SMS mitgeteilt

GMMB-Gymkhana-2016

Motorfahrerschiessen 2016

Am Mittwoch fand das traditionelle Motorfahrerschiessen in Densbüren statt.

Die Resultate findet ihr hier:
Rangliste-AMMV-Motorfahrerschiessen-2016

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Wanderpreises und besten Dank an unseren Schützenmeister Walter Zingrich und René Haas für die Durchführung des Schiessens.

Link zum Schiessstand Densbüren:

admin.ch

Google maps

Zweitagesfahrt 2016

Ausschreibung AMMV – Zweitagesfahrt 02.-03.09.2016

Wir veranstalten vom Freitag 2. September auf den 3. September wiederum unsere Zweitagesfahrt.

Adrian Speckert und Ronny Frik haben einen interessanten Kurs durch die Zentral- und die Ostschweiz geplant, wobei wir diverse Zwischenhalte mit interessanten Sehenswürdigkeiten eingeplant haben. Auf nicht ganz alltäglichen Strassen überqueren wir diesmal nicht nur Pässe sondern erklimmen auch den einen oder andern Hügel. Die Übernachtung findet in einem gepflegten Hotel in Mehrbettzimmern statt. Aufgrund der Hotelgrösse können max. 24 Teilnehmer mitmachen.

Der Kurs ist auch als Sektionskurs für Jungmotorfahrer ausgeschrieben. Diese werden in drei zusätzlichen Lektionen auch selber zum Fahren kommen, den Rest der Route jedoch auf dem Beifahrersitz absolvieren, um von den erfahrenen Chauffeuren die besten Tricks zu lernen.

Teilnehmen können Fahrer aller Kategorien von 921 – 930. Wir werden verschieden Fahrzeuge mitnehmen und unterwegs austauschen.

Kosten pro Person inklusive Übernachtung und allen Mahlzeiten (ohne Getränke) CHF 80.-

Startzeit am Freitag, 02.09. ist um 0900 Uhr im ALC Othmarsingen. Jungmotorfahrer um 0800 Uhr.

Anmeldung bis am 10.08.2016 an Adrian Speckert: logistik(at)ammv.ch:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Anhänger-Kurs

Hast auch du Horror vor dem Rückwärtsfahren mit einem Anhänger und vermeidest dies wo es nur geht? Woher kommt diese Angst?

In den meisten Fällen fehlt die Praxis, die Blicktechnik, die Lenktechnik und die innere Ruhe während dem Rückwärtsfahren.

 

Der AMMV bietet euch einen Anhängerkurs an in dem ihr folgende Punkte lernt:

  • Blicktechnik
  • Lenktechnik
  • An- und Abkuppeln des Anhängers

und gibt euch die Möglichkeit dies praktisch zu üben.

Wer darf an diesem Kurs teilnehmen:

Inhabers eines militärischen Führerausweisen der Kat 920E, 931E oder 930E.

Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt, das Kurs OK entscheidet über die Teilnahme bei Überbuchung.

Datum:           Samstag 04.06.16

Zeit:                07.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort:                 neu: VOL Emmen (ex. AMP Rothenburg)

Kosten:          Fr. 15.00

Kursleiter:     Fischer Yves und Speckert Adrian

Tenue:           TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90.  Wir legen grossen Wert auf ein korrektes Tenü!

Anmeldeschluss: Montag 21.05.16

Anmeldung:                     

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

KFS 2016

Ausschreibung Kollektivfahrschule

Für geübte sowie weniger geübte Fahrer militärischer Fahrzeuge, organisieren wir dieses Jahr wieder eine Kollektivfahrschule. Schon länger kein militärisches Fahrzeug der Kat 920, 930 oder 931 mehr gefahren, oder einfach mal wieder Lust einen Tag Fahren nach bestem Wissen und Gewissen?

Wir geben dir die Gelegenheit dein Können zu trainieren, zu schulen, es aber auch zu beweisen.

Diese Kollektivfahrschule erlaubt es dir, wieder einmal dein Know-how Erhalt sicher zu stellen.
Mit diesem Kurs geben wir dir die Möglichkeit dich ausserdienstlich weiterzubilden sowie Erfahrungen auf militärischen Fahrzeugen zu sammeln.
Man kann nie über genug Erfahrung verfügen beim Lenken.

Wohin uns die Reise führen wird war zum Zeitpunkt des Heftdruckes noch nicht ganz klar.
Aber eines wissen wir jetzt bereits, dass es wieder eine Fahrstrecke sein wird, die dich begeistern wird.
Weniger bekannte Gegenden für die Einen, unbekannte Strassen für die Anderen.
Für jeden wird auch diesmal wieder etwas dabei sein, dass entweder ein Lächeln ins Gesicht zaubert oder
aber die Schweissperlen von der Stirn laufen lassen.
Für eine interessante und aber auch anspruchsvolle Strecke werden wir uns wieder mächtig ins Zeugs legen.
Ein gemeinsames Mittagessen und interessante Gespräche untereinander runden diesen Tag dann noch ab.
So Gott will, wird ein meteorologisch schöner Tag uns dann begleiten.
Für Interessierte, die noch keinen Einführungskurs NLG besuchen konnten, versuchen wir in eine begrenzte Anzahl IVECO NLG zu organisieren, so dass die theoretische Einführung am Freitagabend und der praktische Teil dann am Samstag anlässlich der Kollektivfahrschule erfolgen kann.
Wäre das was und habe ich dich damit angesprochen?

Dann würden wir uns freuen, dich am 16.04.16 bei unserer Kollektivfahrschule begrüssen zu dürfen.

Eine Mitgliedschaft im AMMV ist nicht erforderlich. Für eine rechtzeitige Anmeldung  danke ich dir im Voraus.

Kursleitung:                    Yves Fischer und Tom Zahn

Teilnahmeberechtigt:      Alle Inhaber eines zivilen und militärischen Führerausweises, sowie Angehörige der Polizeicorps und der Feuerwehr sofern sie ein Aufgebot ihres Kommandanten besitzen.

Kursdatum:                     Samstag 16. April 2016 (Freitagabend 15. April für die theoretische Einführung IVECO NLG)

Kurszeit:                          07:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr (vorzeitiges Verlassen des Kurses nicht erwünscht) (1800 – 2200 für die theoretische Einführung IVECO NLG am Freitagabend)

Treffpunkt:                      Armee Logistikcenter Othmarsingen

Kursort:                           Log C Othmarsingen, Fahrtrainingsstrecke

Tenue:                             TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90. Mitglieder der Polizeikorps und der Feuerwehr müssen in ihren Dienstkleidern erscheinen. Für diejenigen Ada’s, welche nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, besteht die Möglichkeit, denselben am Kurstag leihweise zu fassen. Bitte in der Anmeldung vermerken. Gilt nicht für Angehörige der Polizei und der Feuerwehr. Ich lege grossen Wert auf ein korrektes Tenü!

 

Verpflegung / Kosten:     Ein einfaches Mittagessen ist organisiert. Ein Teilnehmeranteil à CHF 10.- ist bei Kursbeginn zu bezahlen.
Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer

Mitbringen:                     Militärischer und ziviler Führerausweis, ärztliche Zeugnisse wo nötig, Leistungshefte sofern vorhanden, Notizpapier und Schreibzeug. Teilnehmer, welche kein Leistungsheft besitzen, erhalten auf Anfrage ein Exemplar am Kurstag.

Anmeldung:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Bemerkung:  Diese Anmeldung ist für die Kollektivfahrschule vom 16.04.2016 verbindlich und wird nicht bestätigt. Weitere Infos folgen ca 1 Woche vor dem Kurs

AMMV Frühlings-MWK 2016

Geschätzte Motorfahrer-Kameradinnen und Kameraden, es freut uns, Euch zu unserer 22. Frühlings- MWK einladen zu dürfen. Diese wird am
Samstag, den 30. April 2016 durchgeführt. Es wartet wieder ein interessanter und lehrreicher Anlass auf Euch.
Der Schwierigkeitsgrad wird diesmal so gewählt, dass auch Einsteiger problemlos mitmachen können!

Allgemein:
Diese Konkurrenz ist eine Vielseitigkeitsprüfung im Kartenlesen mit Orientierungsfahrt.
Start:
Startort ALC-O Armee Logistikcenter Othmarsingen
Zeit:
ab 07:30 Uhr
Aufgebot:
Der Patrouillenführer erhält eine Woche vorher die letzten Weisungen zugestellt
Fahrzeuge:
Pw 8 Pl gl PUCH 230 GE
Patrouillen:
2er Equipen, der Fahrer muss im Besitz des mil. Führerausweises Kat. 920 (leichte Fahrzeuge geländegängig) sein
Tenü:
TAZ 90 (kann bei Bedarf abgegeben werden) mit Mütze oder Beret sowie Kapfstiefel, respektive hohe, feldtüchtige, schwarze Schuhe
Startgeld:
Fr. 70.— pro Patrouille inkl. Mittagessen oder –lunch, respektive Fr. 30.— für AMMV Mitglieder. Das Startgeld ist mit einem Einzahlungsschein bis am 20. April  2016 auf das PC-Konto 60-117182-2 zugunsten Ronny Frik zu überweisen. Bei Nichtteilnahme verfällt das Startgeld zugunsten des Veranstalters
Rangverkündigung:
ca. 17:00 Uhr ALC-O
Anmeldung:
mit folgendem Anmeldetalon und Einzahlung des Startgeldes bis 20. April 2016 an
Ronny Frik, Im Bächler 25, 8912 Obfelden oder per E-Mail mit den notwendigen Angaben an: protokoll@ammv.ch

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

SMMFT 2014

Schweizerische Militär Motorfahrertage SMMFT 2014

Die SMMFT 2014 sind die Schweizermeisterschaften der Militärmotorfahrer. Diese finden alle 4 Jahre statt. Das letzte Mal am 26./27.09.2014 in Eiken (Aargau).

ZAZ EIken

 Programm

  • Start am Freitag, 26.9.2014 ab 0800 Uhr in Eiken
  • Rangverkündigung am Samstag, 27.9.2014 ca. 1600 Uhr Eiken

Fahrzeug

  • Puch

Disziplinen

  • Tages MWK / Rallye de jour
  • Nacht MWK / Rallye de nuit
  • Gymkhana / gymkhana
  • Fahrzeugkenntnisse / connaissances de véhicule
  • Feldschiessen 300 m / tir de stand 300 m
  • Roadbook

Equipen und Kategorien

Equipen bestehen aus zwei Personen Fahrer und Navigator.
Es werden die zwei Kategorien Basic/Anfänger und Standard durchgeführt. Schweizermeister ist der Sieger der Kategorien Standard.

Rangliste

Gesamtrangliste

Musterlösung und Teilergebnisse

1. Etappe Freitag Vormittag
Etappe 1
300 m Schiessen Etappe 1
VMSV Prüfung Etappe 1
Zählaufgaben Etappe 1
Reglementsverstösse und Verkehrsregelverletzungen
SMMFT14 TAG1 Karte 1 mit DKP
SMMFT14 TAG1 Karte 2 mit DKP
SMMFT14 TAG1 Karte 3 mit DKP

2. Etappe Freitag Nachmittag
Etappe 2
Distanzen schätzen Etappe 2
Zählaufgaben Etappe 2
SMMFT14 TAG2 Karte 1 mit DKP
SMMFT14 TAG2 Karte 2 mit DKP
SMMFT14 TAG2 Karte 3 mit DKP
SMMFT14 TAG2 Karte 4 mit DKP

3. Nachtetappe
Etappe 3
SMMFT14 NachtKarte 1 mit DKP
SMMFT14 NachtKarte 2 mit DKP
SMMFT14 NachtKarte 3 mit DKP
SMMFT14 NachtKarte 1BASIC mit DKP
SMMFT14 NachtKarte 2BASIC mit DKP
SMMFT14 NachtKarte 3BASIC mit DKP

5. Etappe Samstag morgen
Etappe 5
Gymkhana
Theorieprüfung und Staplergame

Ausschreibung Roadbook Nr 15

Das 15. und letzte Roadbook !

roadbookBeat mit Puch

Fr 8. Januar– Sa 9. Januar 2016
ab 18:00 Uhr               bis 17:00 Uhr

  •  Puch 230 GE im 2-er Team ab LOTH
  • Uebernachtung in 2 er Zimmer
  • Abendessen / Frühstück / Mittagessen exkl. Getränke
  • Preis p. Person Fr. 80.-

Anmeldungen bis Sonntag 3. Januar 2016 via Formular auf dieser Seite oder direkt bei Beat

Spass, Kameradschaft und “G” Punkt sind 100% garantiert !

 

Zweitagesfahrt 2015

Zwei-Tagesfahrt 28./29. August 2015

Dieses Jahr befahren wir anspruchsvolle Gebirgsstrecken in der Zentralschweiz und geniessen unvergessliche Aussichten – sofern das Wetter mitspielt.

Datum: Freitag, 28. und Samstag, 29. August 2015

Zeit: Freitag, 07:00Uhr bis Samstag, ca 18:00Uhr

Treffpunkt: Eingang Armee-Logistikcenter Othmarsingen (ALC-O)

Teilnehmende: Mitglieder mit mil Führerausweis 920, 931, 930

Tenue: TAZ 90 mit Schirmmütze, Kampfstiefel 90 (der Witterung angepasst)
Mitglieder, die nicht mit dem TAZ 90 ausgerüstet sind, können diesen leihweise fassen. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Kosten: CHF 25.- (AMMV Mitglieder)

Mitbringen: militärischer und ziviler Führerausweis, (Mitglieder ohne zivilen LKW Ausweis, bringen die Bestätigung mit, dass sie die ärztliche Kontrolluntersuchung regelmässig gemäss Vorschriften durchführten)
Leistungshefte, Notizpapier und Schreibzeug, Motorfahrerbehelf.
Übernachtungsmaterial (kein Schlafsack)

Fragen?: an logistik@ammv.ch, oder kassier@ammv.ch

Anmeldung an: kassier@ammv.ch

Anmeldeschluss: Sonntag, 23.8.15

Anmeldung:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Zu zwei spannenden Tagen freuen sich, dich einzuladen

Adrian Speckert und Max Pauli